Du hast einen Hersteller gefunden, das Angebot klingt gut – aber irgendwas sagt dir: Besser nochmal gucken.
Und das ist goldrichtig. Denn eine Werksbesichtigung in China ist nicht nur ein höflicher Besuch, sondern oft der Unterschied zwischen Deal oder Desaster.
Viele Fabriken wissen, wie man sich in Szene setzt:
Der beste Fertigungsbereich wird gezeigt.
Alle Maschinen laufen auf Hochtouren (für 30 Minuten).
Die besten Mitarbeiter sind plötzlich „zufällig“ da.
Das heißt: Du siehst viel – aber vielleicht nicht alles. Wichtig ist, die richtigen Fragen zu stellen – und hinter die Kulisse zu schauen.
4. Gute Fabrik oder Blenderbude?
Checkliste für einen seriösen Eindruck:
Mitarbeitende wissen, was sie tun
Keine versteckten Lagerhäuser mit Billigware
Strukturierte Prozesse sichtbar
Sauberkeit & Ordnung auf dem Gelände
Dokumentation verfügbar (Prüfprotokolle, ISO-Zertifikate etc.)
Red Flags:
Keine Fotos erlaubt
Ausreden beim Thema Qualitätssicherung
Maschinen wirken stillgelegt oder fake-beschriftet
Ansprechpartner weicht bei Rückfragen aus
Du kannst oder willst nicht selbst nach China reisen? Kein Problem – wir bieten Vor-Ort-Audits durch erfahrene Mitarbeiter an. Mit:
Videodokumentation & Fotobeweis
Checklisten-Reporting
Lieferanteneinschätzung auf Basis von Branchenbenchmarks
Kostet weniger als ein Flug – spart im Zweifel ein Vermögen.
Eine Fabrikbesichtigung ist keine Weltreise zur Deko – sondern ein knallharter Business-Check. Wer sich nur auf Fotos, Alibaba-Profile oder Verkaufsreden verlässt, zahlt oft doppelt.
Unsere Empfehlung:
Wenn du ernsthaft bestellst, schau ernsthaft hin. Vor Ort oder mit einem Profi -wie wir es sind.
Wir helfen dir dabei – diskret, konkret und mit China-Erfahrung aus erster Hand.
📋 Du willst eine Fabrik prüfen lassen?
Melde dich bei uns – wir machen den Vor-Ort-Check für dich. Lieferantenaudit besprechen